- Manihikiinseln
Manihīkiinseln, Zentralpolynesische Sporaden, Roggeveen-, Penrhyninseln, brit. (mit dem Cookarchipel zu Neuseeland) Gruppe im Stillen Ozean, 137 qkm, 1444 E.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Manihīkiinseln, Zentralpolynesische Sporaden, Roggeveen-, Penrhyninseln, brit. (mit dem Cookarchipel zu Neuseeland) Gruppe im Stillen Ozean, 137 qkm, 1444 E.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Cook-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln … Deutsch Wikipedia
Cook Islands — Kūki Āirani Cookinseln … Deutsch Wikipedia
Cookinseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln … Deutsch Wikipedia
Hervey-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln … Deutsch Wikipedia
Humphrey — (spr. hömmsrì), eine der brit. Manihikiinseln (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ozeanĭen — (hierzu Karte »Ozeanien«), Bezeichnung für die Inselschwärme des Großen Ozeans, die von den Palauinseln im W. bis zur Osterinsel im SO. sich über 117 Längengrade und von 32°46´ nördl. Br. bis 55°15´ südl. Br. sich über 88 Breitengrade, also über… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Penrhyn — (spr. pénnrĭn), Insel, s. Manihikiinseln … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Penrhyninseln — Penrhyninseln, s. Manihikiinseln … Kleines Konversations-Lexikon
Roggeveenarchipel — Roggeveenarchipel, s. Manihikiinseln … Kleines Konversations-Lexikon
Australien und Südsee: Entdeckung und Erkundung von Paradies und Hölle — Die pazifische Inselwelt, die nahezu die halbe Erdkugel umschließt, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die Entdeckung und Erkundung der Inseln des Pazifischen Ozeans vollzog sich… … Universal-Lexikon